Professional
Campus Sursee
Schulthess-Maschinen auf dem Campus Sursee
Für eine erfolgreiche berufliche Zukunft
Baut auf Schulthess
Mit dem Ziel, die Berufsbildung in der Schweizer Bauwirtschaft zu fördern, hat sich der Campus Sursee seit 1972 zum schweizweit führenden Bildungs- und Seminarzentrum entwickelt. Hier profitieren alle am Bauprozess beteiligten Fachleute von intensiven interaktiven Aus- und Weiterbildungen. Für eine erfolgreiche berufliche Zukunft vermitteln Experten fachspezifisches Know-how. Zusammen mit allen anderen Mitarbeitenden des Campus Sursee zählen sie zu insgesamt 270 Personen, die mit viel Leidenschaft und Kompetenz ihre gemeinsame Vision verfolgen.
Die grosse Zahl an Zimmern, das riesige Gelände und die vielen Menschen, die hier täglich ein- und ausgehen, lassen schnell darauf schliessen, dass hier grosse Wäschemengen entstehen: Jährlich fallen aus dem ganzen Betrieb rund 160’000 Kilogramm Wäsche an. Diese setzt sich zu einem Grossteil aus Flachwäsche zusammen, aber auch Frotteewäsche, Reinigungstextilien und Berufskleider müssen gewaschen und getrocknet werden. Um diesen Wäscheberg professionell zu handhaben, setzt der Campus Sursee schon lange auf Schulthess. 2005 wurde die Inhouse-Wäscherei des zuvor schon langjährigen Schulthess-Kunden renoviert und mit neuen Geräten ausgestattet. Nun sind sechs Waschmaschinen, vier Wäschetrockner und eine Mangel im Einsatz. Da auf dem grossen Betrieb industriell gewaschen wird, die Geräte also 24 Stunden am Tag laufen, ist die Robustheit der Maschinen entscheidend. Und auch der Kundenservice wird sehr geschätzt, erzählt Corinne Lauber, die Teamleiterin der Hauswirtschaft:. Da sie mit grossen Industriemaschinen arbeiten, würde es stark ins Gewicht fallen, wenn eine Maschine ausfällt. »Doch die kurze Reaktionszeit von Schulthess ist wirklich toll!«
Gründungsjahr
1972
Besonderes
Hotel- und Restaurantbetrieb
Mitarbeitende
270, davon 6 in der Wäscherei
Textilien
Bettwäsche, Frotteewäsche, Reinigungstextilien, Tischwäsche und Berufskleider
Kg Wäsche/Jahr
ca. 3000 kg